Die Digitalisierung der Verwaltung
am Beispiel des Online-Zugangsgesetzes
Urheberrecht, Persönlichkeitsrechte und deren Grenzen
bei der Nutzung des Internets und in der Öffentlichkeitsarbeit
Mobbing - Recht haben und Recht bekommen
Wirtschaftlichkeitsberechnungen von Bauvorhaben
Umgang mit leistungsschwachen Beschäftigten
Schlecht- und Minderleistung rechtssicher bewerten, führen, bearbeiten
Nachhaltige Haushaltskonsolidierung
WIDERSPRUCH ODER ERGÄNZUNG?
Informationsfreiheit und Auskunftsrechte
neben
Datenschutz und Amtsgeheimnis
Optimale Gestaltung des Bürgerbüros
Kalkulation von Gebühren für Straßenreinigung u. Winterdienst
Sichere Umsetzung von Datenschutzanforderungen in Kitas
unter Berücksichtigung der EU-DSGVO