Das Grundsteuerreformgesetz
Urheberrecht, Persönlichkeitsrechte und deren Grenzen
bei der Nutzung des Internets und in der Öffentlichkeitsarbeit
Grundlagen des Verwaltungsrechts
Kalkulation von Verwaltungsgebühren
Optimale Gestaltung des Bürgerbüros
Kommunales Vertragsmanagement – Aufbau eines Vertragsregisters
Sitzungsdienst: Protokolle richtig schreiben
Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen zum Nachweis des öffentlichen Zwecks wirtschaftlicher Betätigung
(kommunale Leistungserbringung durch Eigenbetriebe, öffentl. Unternehmen oder Eigenleistung)
Leistungserfassung und –verrechnung des Bauhofs
Auffälliges Verhalten von Kita-Kindern
erkennen, verstehen und angemessen handeln