Seminar-Informationen

Bescheide schreiben ist in den Verwaltungen „Alltagsgeschäft“. Dabei ist die Erscheinungsform behördlicher Schreiben vielfältig: Bescheide, Berichte, ein Widerspruchsbescheid, ein Schriftsatz – alles und sogar Kombinationen sind möglich. Bescheide sind daher für die praktische Arbeit von großer Bedeutung. Dennoch werden sie in der Aus- und Fortbildung häufig zu wenig beachtet.

Dabei enthält ein Behördenbescheid mehr als nur Sachinformationen. In einem Bescheid drückt sich nach außen die Leistungsfähigkeit und das Selbstverständnis der Verwaltung (Bescheid als „Visitenkarte“) aus, insbesondere die Bereitschaft, mit dem Bürger anlässlich einer Entscheidungsfindung und -begründung partnerschaftlich umzugehen.

Das Seminar ermöglicht einen Schnelleinstieg in die wesentlichen Fragen des Aufbaus eines Verwaltungsaktes anhand konkreter Beispiele und den entsprechenden Rechtsgrundlagen.

Schwerpunkte

1.    Der Adressat eines Bescheides und die Art der Übermittlung (Bekanntgabe und Zustellung)

2.    Bezugszeile

3.    Entscheidungsformel/Tenor/Haupt- und Nebenentscheidungen

4.    Begründung des VA

5.    Rechtbehelfsbelehrung

6.    Unterzeichnung des Bescheides und Ausnahmen

7.    Fragen der Teilnehmenden

 

Seminar-Informationen:

Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße führen zu Nachforderungen.

Weitere Informationen zur Nutzung unserer Onlineseminare finden Sie auf www.biteg.de.

 

Teilnahmebedingungen

Teilnahmebedingungen:

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr beträgt 150,00 € zzgl. 16 % MwSt. pro Teilnehmer. Bei Stornierung nach dem 16.11.2020 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 07.12.2020.


Achtung: Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.