Viele Kommunen haben Seiteneinsteiger eingestellt. Ihre Kenntnisse der Prozesse in der freien Wirtschaft mit denen einer Kommune in Einklang zu bringen, ist Gegenstand dieses Seminars. Das ist für aktuelle Themen einer Kommune, wie z. B. IT oder Steuern, wichtig.
Das Seminar ist eine Brücke zum doppischen Haushalt und Jahresabschluss, zu den Denk- und Ordnungsstrukturen einer öffentlichen Verwaltung, und es beantwortet Fragen der Teilnehmenden
1. Tag: Es beginnt mit einem vorherigen Jahresabschluss, dem dazugehörigen Prüfungsbericht, dem nachfolgenden Haushaltsplan und einer aktuellen Inventur
Begriffe, Zusammenhänge und Erkenntnisgewinn
2. Tag: Es gibt in allen Kommunen ähnliche Fragestellungen zu besonderen und kommunaltypischen Sachverhalten, Besprechung von Praxisfällen, Einordnen in die Zuständigkeiten und Wege aus dem Kopf-Chaos
3. Tag: Strukturen schaffen mithilfe von Checklisten, klaren Zuständigkeiten, Stellenbeschreibungen, aktuellen Dienstanweisungen und Satzungen
Seminar-Informationen:
Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.
Weitere Informationen zur Nutzung unserer Onlineseminare finden Sie auf www.biteg.de.
Teilnahmebedingungen:
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr beträgt 470,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer. Bei Stornierung nach dem 08.11.2022 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 01.12.2022.
Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.