Seminar-Informationen

Die Verrechnung von Vorleistungen zwischen den Produkten eines Haushaltes wirft in der Praxis Fragen nach dem sinnvollen Umfang dieser internen Leistungsverrechnung (ILV) sowie zur praktikablen Umsetzung auf.

Das Seminar erläutert das Instrument der ILV und zeigt, welche Vereinfachungsmöglichkeiten es gibt, um die gesetzlichen Anforderungen der HVO oder des KAG zu erfüllen, ohne dabei einen immensen Aufwand zu produzieren oder bares Geld durch die fehlende oder zu geringe Kalkulation der Gemeinkosten zu verschenken. An praktischen Übungen werden die Verfahren dargestellt und die Teilnehmenden in deren Anwendung geschult.

 

Schwerpunkte

1.    Interne Leistungsverrechnung als Aufgabe der KLR

2.    Konzeptionelle Voraussetzungen

3.    Vereinfachte Umlageverfahren und deren Einfluss auf die ILV

4.    Ausgestaltung der Vereinfachung der Umlagen zur Umsetzung der ILV

5.    Möglichkeiten zur Automatisierung der ILV in der KLR-Software

6.    Grenzen der Vereinfachung der Internen Leistungsverrechnung

7.    Fragen aus der Praxis der Teilnehmenden und Erfahrungsaustausch

 

Teilnahmebedingungen

Teilnahmebedingungen:

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 190,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen, Mittagessen und Erfrischungsgetränke ein. Bei Stornierung nach dem 16.03.2021 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 06.04.2021.