Bauprojekte der öffentlichen Hand geraten zunehmend in zeitlichen Verzug, verbunden mit deutlich höheren Kosten als geplant und führen u.U. auch noch zu Unfällen wegen fehlerhafter Planungen oder Bauausführungen. Das Seminar zeigt nicht nur Fehlerquellen und deren haftungsrechtliche Konsequenzen für Planer, Bauüberwacher und Bauausführende auf, sondern gibt das notwendige Rüstzeug, um Bauprojekte der öffentlichen Hand effizient und rechtssicher in der Praxis umzusetzen und Fehler von vornherein zu verhindern. Mitarbeiter:innen erfahren hier, worauf Sie bei der Erstellung und Abwicklung der Verträge besonders achten müssen, welche Haftungsfolgen auftreten können und welche Möglichkeiten bestehen, um Leistungsstörungen oder Vernachlässigung von anerkannten Regeln der Technik zu vermeiden. Ergänzt werden die Inhalte durch Besprechung aktueller gesetzlicher Regelungen und Rechtsprechung zum Straf-, Bau- und Architektenrecht.
1. Grundlagen des Straf-, Bau- und Architektenrechts und der anerkannten Regeln der Technik
2. Vertrags- & Sicherheitsmanagement unter Beachtung der aktuellen Rechtslage & Rechtsprechung
3. Aufgaben, Rechte & Pflichten der Baubeteiligten
4. Haftungsrechtliche Aspekte bei Verstößen gegen technische Normen, Bau- und Architektenrecht
5. Konsequenzen bei Leistungsstörungen und Organisationsverschulden sowie deren Vermeidung
6. Rechtsprechung und Beantwortung von Fragen der Teilnehmer und Erfahrungsaustausch
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr beträgt 170,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer. Bei Stornierung nach dem 21.09.2023 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 12.10.2023.
Achtung: Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.