Seminare für Quereinsteiger in der Verwaltung

Sehr geehrte Interessierte,

der demographische Wandel verändert auch die Zusammensetzung des Personals in den öffentlichen Verwaltungen. Wir stellen in unseren Seminaren fest, dass teilweise 30-40% der Teilnehmenden keine klassische Verwaltungsausbildung haben, sondern aus Rechtsanwaltskanzleien, Steuerbüros, Versicherungsgesellschaften und anderen Bereichen der privaten Wirtschaft kommen.

Dieser Umstand kann eine große Chance darstellen, die fachliche Qualifikation der Behörden breiter aufzustellen und er stellt Sie als Personalverantwortliche in der Verwaltung vor die Aufgabe, die neuen Beschäftigten auf ihre künftigen Aufgaben inhaltlich und fachlich gut vorzubereiten.

Wir haben aus unserem breit gefächerten Angebot an Seminaren und Fachlehrgängen einige Angebote für Sie zusammengestellt, die sich zwar nicht ausschließlich an Neueinsteiger richten, aber diesen dabei helfen werden, ein gutes Fundament in wichtigen Rechtsgebieten aufzubauen.

Die BITEG mbH ist sicher, dass unser Angebot Ihrer Personalentwicklung nutzt und freut sich, auch in diesem Jahr wieder Kolleginnen und Kollegen aus Ihrer Verwaltung in unseren Seminaren begrüßen zu dürfen.

Mit besten Grüßen

Michael Rausch

Geschäftsführer

 

Die Seminare werden in verschiedenen Bundesländern angeboten – Sie finden die Seminare über die Suchfunktion:

 

– „Vergaberecht für Einsteiger“, Dozent: Herr Prof. Dr. Tomerius

– „Der rechtsfehlerfreie Bescheid“, Dozent: Hr. Prof. Dr. Erdmann

– „Verwaltungsakte zustellen – aber richtig!“, Dozent: Hr. Prof. Dr. Erdmann

– „Grundlagen des Allgemeinen Verwaltungsrechts“, Dozent: Hr. Prof. Dr. Erdmann

– „Systematische Einführung in das kommunale Haushaltsrecht“, Dozent: Hr. Prof. Dr. Erdmann

– „Widerspruchsverfahren nach Verwaltungsgerichtsordnung“, Dozent: Hr. Prof. Dr. Erdmann

– „Der rechtsfehlerfreie Bescheid“, Dozent: Hr. Prof. Dr. Erdmann

– „Juristischer Schutz für den Innen- und Außendienst“, Dozent: Hr. Diplom-Verwaltungswirt Kalusa

– „Grundlagen des Allgemeinen Ordnungsrechts“, Dozent: Hr. Diplom-Verwaltungswirt Kalusa

– „Schutz und Eigensicherung für Beschäftigte, Deeskalation, Kommunikation und Selbstschutz in Notwehr“, Dozenten: Hr. Rees & Hr. Supplies

– „Die EU-Datenschutzgrundverordnung in der kommunalen Praxis“, Dozent: Hr. Rechtsanwalt Hoff

– „Neu im Tiefbauamt“, Dozent: Dipl. Ing. Hamann

– „Neu im Ordnungsamt“, Dozent: Hr. Strecker, LL.M. und Dipl.-Verwaltungswirt (FH)

– „Neueinsteiger in der Kommunalverwaltung“, Dozentin: Fr. Henning, Diplom-Verwaltungswirtin 

– „Neu im Liegenschaftsamt“, Dozent: Hr. Rechtsanwalt Fraude

– „Ich bin neu in der Vollstreckung“, Dozent: Hr. Mühlenhaus

 

weitere Seminare folgen