Aufgrund der großen Nachfrage haben wir für die Schulung der Vertrauenspersonen 4 Online-Seminare angesetzt. Sie finden die Seminare unter “Online-Seminare” hier auf der Webseite. “Die Schöffenwahlen 2023 gehen in die entscheidende Phase. Die kommunalen Vertrauenspersonen nach § 40 Abs. 3 GVG sind gewählt. Wir wollen sie darin unterstützen, sich auf die nur alle fünf Jahre […]
Mehr LesenGerne möchten wir Sie nochmal auf unsere Wochenkurse für Vollstreckung und Insolvenzrecht in Berlin hinweisen: 08.05.-12.05.2023 “Grundlehrgang Vollstreckungsaußendienst” 22.05.-26.05.2023 “Insolvenzrecht – 5 Tage Spezialseminar” 19.06.-23.06.2023 “Grundlehrgang Vollstreckungsinnendienst” 13.11.-17.11.2023 “Aufbaulehrgang Vollstreckungsinnendienst” 04.12.-08.12.2023 “Aufbauseminar für den Vollstreckungsaußendienst” 11.12.-15.12.2023 “Insolvenzrecht – 5 Tage Spezialseminar” –> Es sind überall noch Plätze frei, Sie können sich auch noch kurzfristig anmelden.
Mehr Lesenim Jahr 2023 werden zahlreiche Jubiläen gefeiert: vor 375 Jahren wurde der Westfälische Frieden geschlossen, vor 175 Jahren versammelten sich in der Frankfurter Paulskirche die Mitglieder des ersten gesamtdeutschen Parlaments, um über eine freiheitliche Verfassung und die Bildung eines deutschen Nationalstaats zu beraten, vor 100 Jahren wurde Loriot geboren und vor 50 Jahren wurde die […]
Mehr LesenWir starten in unser Jubiläumsjahr (30 Jahre BITEG) mit einer komplett überarbeiteten Webseite. Wir haben hinter den Kulissen fleißig daran gearbeitet unsere Webseite noch übersichtlicher und die Anmeldung zu den Seminaren einfacher zu machen. Wir hoffen, das Ergebnis gefällt Ihnen! Geben Sie uns gerne ein Feedback zu Ihren ersten Eindrücken an info@biteg.de. Ihr Michael Rausch […]
Mehr LesenDie BITEG wünscht allen Seminar Teilnehmerinnen und Teilnehmern, unseren Dozentinnen und Dozenten und Partnern einen guten Start in ein hoffentlich schönes, gesundes und friedliches 2023! im Februar 2023 hat die BITEG 30-jähriges Jubiläum – erstaunlich, wie schnell die Zeit verfliegt. Ich möchte mich herzlichst für die Treue und vertrauensvolle Zusammenarbeit über all die Jahre bedanken. […]
Mehr Lesen2023 werden Schöffen und Jugendschöffen für die Amtsperiode 01.01.2024 – 31.12.2028 gewählt. Die Gemeinden und Kreise bestimmen durch die Wahl geeigneter Frauen und Männer, die gleichberechtigt mit den Berufsrichtern an Hauptverhandlung und Urteil mitwirken werden, maßgeblich die Qualität der Rechtsprechung in Strafsachen mit. Das Wahlverfahren enthält Fallstricke: a) bei den per Gesetz plus Rechtsprechung definierten […]
Mehr Lesen