Aufgrund der großen Nachfrage haben wir für die Schulung der Vertrauenspersonen 4 Online-Seminare angesetzt.
Sie finden die Seminare unter „Online-Seminare“ hier auf der Webseite.

„Die Schöffenwahlen 2023 gehen in die entscheidende Phase. Die kommunalen Vertrauenspersonen nach § 40 Abs. 3 GVG sind gewählt. Wir wollen sie darin unterstützen, sich auf die nur alle fünf Jahre stattfindende Wahlprozedur vorzubereiten. Die anfallende Aufgabe wird in diesem Jahr durch drei Faktoren noch einmal schwieriger: Bei den allgemeinen Schöffen (in Strafverfahren gegen erwachsene Angeklagte) haben sich erheblich mehr Bewerber als nur das Doppelte der erforderlichen Schöffinnen und Schöffen gemeldet. Viele Gemeinden sind ihrer Aufgabe einer qualitativen Vorauswahl nicht nachgekommen und haben die Bewerber an die Wahlausschüsse weitergereicht. Gleichzeitig warnen Bundes- wie Landespolitik vor einer Unterwanderung durch Verfassungsfeinde und rufen zur Vorsicht bei der Wahl auf. Das Gerichtsverfassungsgesetz gibt nur wenige Anhalts-punkte. Die BITEG hat sich aufgrund vieler Anfragen entschlossen, mit Unterstützung der PariJus gGmbH zentrale Spezialseminare für die – zumeist aus den kommunalen Verwaltungen und Vertretungen stammenden – Vertrauenspersonen anzubieten. Alle Seminare finden ausschließlich online statt. Da sich der Inhalt nach Bundesrecht richtet, sind alle Seminare inhaltsgleich gelten für alle Bundesländer.“