Seminar-Informationen

Das Bürgerbüro – die moderne Dienstleistungszentrale der Verwaltung. Damit wird das Bürger-büro der zentrale Dreh- und Angelpunkt für alle bürger- und wirtschaftsorientierten Leistungen der Verwaltung. Hierbei ist nicht nur der klassische stationäre Betrieb relevant. Im gleichen Zuge sind auch Dienstleistungen zum E-Government oder Behördenhotline 115 mit anzudenken.

Das moderne Bürgerbüro wird sich nicht nur um Prozessgestaltung und einheitliche -dokumentation kümmern müssen, sondern auch die aktuellen technischen Entwicklungen vor allem Kontext des OZG im Blick haben. Das Seminar präsentiert Ihnen Lösungsansätze wie die Kundenorientierung verstärkt und die Wirtschaftlichkeit der Verwaltung erhöht werden kann. Neben der Prozessgestaltung bilden auch die Möglichkeiten der IT-Unterstützung sowohl für Front-Back-Office oder fallabschließen-de Prozesse eine wichtige Rolle. Wir diskutieren die aktuellen Zukunftsthemen des Bürgerbüros von XML-Formularen und SB-Technik bis hin zu einheitlichen Benutzeroberflächen und den Verwaltungsportalen. Erfahrungen der anderen Seminarteilnehmer ergänzen die Praxisbeispiele.

Schwerpunkte

•          Auswahl der relevanten Leistungen

•          Prozessgestaltung – Front- und Back-Office oder Fallabschluss

•          Prozessdokumentation – Nutzung der Hotline 115 und im Bürgerbüro

•          Online-Zugangsgesetz (OZG)

•          Simulierte Bürgerbürodienste (Open Rathaus)

•          Einheitliche Benutzeroberflächen für alle Bürgerbürodienste (bspw. VOIS)

•          Mobile Bürgerbürodienste

•          IT-Unterstützung sowie Warte- und Aufrufsysteme

•          Der Bürger als Teil der Prozesskette bis hin zu Selbstbedienung

Teilnahmebedingungen

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 190,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen und Erfrischungsgetränke ein. Bei Stornierung nach dem 24.04.2024 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 15.05.2024.