Das aggressive Verhalten einzelner Kinder ist für padagogische Fachkrafte und Eltern oft eine Herausforderung. Kinder, die in Konfliktsituationen Gewalt anwenden, andere Kinder bedrohen, schlagen oder auch verbal attackieren, stellen das erzieherische Handeln auf eine harte Probe.
Im Rahmen des Seminares werden gemeinsam die Begriffe „Aggression und Gewalt“ definiert, Ursachen von Aggressionen diskutiert und Ansatze zur Pravention und Intervention beschrieben. Kindliche Wutausbrüche werden von aggressiven Verhaltensweisen unterschieden, und es wird der Frage nachgegangen, wie bei Attacken von Kindern reagiert werden kann.
Das praxisorientierte Seminar beantwortet Fragen und schafft Gelegenheit für einen Erfahrungsaustausch.
· Was ist Wut? Was ist Aggression?
· Was löst es aus? Was kann es erzeugen?
· Schwierigkeiten, die unbedingt bei Kindern zu beachten sind, und wie gehe ich damit um?
· Was kann getan werden? Welche Ansatze gibt es?
· Was bedeutet das für die Padagogische Fachkraft und für das Team?
· Wann und wie suche ich das Gesprach mit Eltern?
· Wie erfolgt die Vorbereitung, Durchführung und Auswertung?
· Falldiskussionen, Fragen und Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden
Teilnahmebedingungen:
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Kita/Verwaltung erhalt mit der Teilnahmebestatigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 185,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen, Mittagessen und Erfrischungsgetranke ein. Bei Stornierung nach dem 09.02.2020 sind 35 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fallig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 28.02.2020.