Erfolgreiche Führung erfordert neben sozialer Kompetenz ein solides juristisches Wissen, einschl. die Kenntnis der aktuellen Rechtsprechung. Das Wissen verschafft Anerkennung und erspart in schwierigen Situationen überflüssige und ggf. erfolglose arbeitsrechtliche Streitigkeiten.
Das Seminar vermittelt die erforderlichen Kenntnisse, behandelt und klärt die Fragen der
Teilnehmenden und ermöglicht einen Erfahrungsaustausch.
1. Rechtssichere Vorbereitung der Einstellung
2. Rechtssicherer Arbeitsvertragsabschluss (befristet/unbefristet)
3. Umsetzung, Versetzung und Änderungskündigung in der Praxis
4. Einvernehmliche Vertragsänderung und Änderungskündigung.
5. Teilzeitanspruch nach TzBfG
6. Teilzeitanspruch nach BEEG
7. Schwierige Mitarbeiter/innengespräche führen
8. Umgang mit Krankheit und Fehlzeiten
9. Grundlagen der Beendigung von Arbeitsverhältnissen
10. Aktuelle Rechtsprechung
11. Fragen und Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden
Teilnahmebedingungen:
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 170,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen und Erfrischungsgetränke ein. Bei Stornierung nach dem 03.01.2022 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 24.01.2022.
18-03-2024 - 19-03-2024
09:00 - 16:00 Uhr
420.00 €
zzgl. 19% MwSt.
28-03-2024
09:00 - 15:30 Uhr
190.00 €
zzgl. 19% MwSt.
12-03-2024
09:00 Uhr
190.00 €
zzgl. 19% MwSt.
20-06-2024
09:00 - 15:30 Uhr
190.00 €
zzgl. 19% MwSt.
17-06-2024
09:00 - 15:30 Uhr
190.00 €
zzgl. 19% MwSt.