Seminar-Informationen

Das Seminar erläutert die Rechtsnormen im Pass- und Ausweiswesen und vermittelt anhand von Praxisbeispielen die erforderlichen Kenntnisse für die Bearbeitung von Pass- u. Ausweisanträgen. Fragen der Teilnehmenden werden behandelt und geklärt.

Schwerpunkte

  • Wichtige Rechtsgrundlagen im Pass-/Personalausweisrecht
  • Neue technische Möglichkeiten mit dem „neuen“ Personalausweis
  • Was sind Identitätsdokumente?
  • Was sind amtliche Pässe?
  • Name, Foto, Unterschrift
  • Erläuterungen der örtlichen und sachlichen Zuständigkeiten
  • Kriterien für die Befreiung von der Ausweispflicht: wer kann befreit werden?
  • Gültigkeitsdauer von Pässen und Ausweisen
  • Verhängung von Ausreiseverboten
  • Pass-/Personalausweisversagung
  • Pass-/Personalausweisentzug
  • Probleme und Fragen der Teilnehmenden und Erfahrungsaustausch

Teilnahmebedingungen

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr beträgt 175,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer. Bei Stornierung nach dem 23.10.2025 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 13.11.2025.


Achtung: Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.