Seminar-Informationen

Das Online-Seminar nutzt jenen, die mit den Grundstücken zu tun haben. Es klärt die Funktionen des Grundhandblattes, insbesondere seinen Inhalt und die Auswirkungen der darin eingetragenen Rechte. Die Kenntnis zu den Rechten im Grundbuch und deren Rangauswirkungen bei Kauf und Vollstreckung sind von erheblicher Bedeutung um schadenvermeidend handeln zu können. Das Seminar behandelt dabei eine Reihe von Fragen wie: Wer hat Grundbucheinsicht? Was tun, wenn der Eigentümer unbekannt, abwesend oder verstorben ist? Ränge verbessern oder sichern – wie und wodurch geht das?

Schwerpunkte

  • Das Bestandsverzeichnis richtig werten
  • Die Abteilungen des Grundbuches, was unterscheidet sie?
  • Eigentumsrechte und Vormerkungen
  • Nießbrauchs-, Wohn- und Wohnungsrechte, was ist die Folge?
  • Reallast und Vorkaufsrecht, was ist das?
  • Rangverhältnisse und Rangverbesserungen
  • Hypothek auch Zwangshypothek oder Grundschuld und was ist der Unterschied?
  • Worauf achtet das Grundbuchamt/-Gericht bei Eintragungen?

Teilnahmebedingungen

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung/Ihr Verband erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr beträgt 155,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer. Bei Stornierung nach dem 22.05.2025 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 12.06.2025.


Achtung: Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.