Seminar-Informationen

Das Verhalten einzelner Kinder kann auch für pädagogische Fachkräfte eine Herausforderung sein. Dabei entstehen Fragen wie: Entwickelt sich das Kind „normal“? Kann das Verhalten
toleriert werden? Braucht das Kind für seine Entwicklung spezielle Unterstützung? „Schreit“ es nach Hilfe? Was macht diese Situation mit mir? Was sind Störungen? Wie gestalten sich Wahrnehmungsprozesse? Was braucht das Kind tatsächlich?

Das praxisorientierte Seminar beantwortet diese Fragen und jene der Teilnehmenden und es schafft Gelegenheit für einen Erfahrungsaustausch.

 

Schwerpunkte

1.    Arten und Ursachen von „Verhaltensauffälligkeit“?

2.    Spektrum der Handlungsmöglichkeiten, und wann sind welche Handlungen hilfreich?

3.    Schwierigkeiten, die unbedingt bei Kindern zu beachten sind, und wie gehe ich damit um?

4.    Vorsorge und Früherkennung

5.    Das Gespräch mit Eltern: wann, wie, Vorbereitung, Durchführung und Auswertung

6.    Verhalten bei Verdachtsfällen

7.    Falldiskussionen, Fragen und Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden

 

Teilnahmebedingungen

Teilnahmebedingungen:

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung/Kita/Ihr Träger erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 190,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen, Mittagessen und Erfrischungsgetränke ein. Bei Stornierung nach dem 14.04.2021 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 05.05.2021.