Globalisierung und die Flucht von Schuldnern ins Ausland stellen Kommunen vor besondere Herausforderungen. Dieses Seminar vermittelt Vollstreckungsbehörden und anderen betroffenen Ämtern praxisnahes Wissen zu den rechtlichen Grundlagen, Verfahren und Besonderheiten der Auslandsvollstreckung. Sie erhalten Einblicke in relevante Gesetze und Abkommen, lernen die richtige Anwendung von Musterschreiben und Ersuchen kennen und erhalten Hinweise zu Mindestbeträgen, Besonderheiten bei Bußgeldern oder dem Entzug von Pässen bei Steuerrückständen. Fragen der Teilnehmenden und der Erfahrungsaustausch sind fester Bestandteil des Seminars.
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung/Ihr Verband erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr beträgt 185,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer. Bei Stornierung nach dem 13.04.2026 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 04.05.2026.
Achtung: Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.