Beschäftigte im Ausbildungsbereich brauchen nicht nur fundierte Fachkenntnisse. Sie müssen ins-besondere die Motivation von Jugendlichen kennen und entwickeln und zwar auch in schwierigen Situationen. Dabei stehen sie immer wieder vor überraschenden Herausforderungen, denn die meisten Azubis befinden sich noch in einer schwierigen Entwicklungsphase. Das Seminar zeigt, wie Sie Auszubildende persönlich und methodisch unterstützen, fördern und auch fordern können. Entdecken Sie Ihre Rolle als Ausbilder:in, lernen Sie mit verschiedenen Lerntypen und Konfliktsituationen umzugehen und die Herausforderungen im Ausbildungsalltag zu meistern. Ihre Fragen und der Erfahrungsaustausch sind dabei ein wichtiger Aspekt.
• Voraussetzungen für eine gute Ausbildung:
Welcher Ausbildertyp bin ich?
Welche Lerntypen gibt es?
Wie gehe ich mit unterschiedlichen Lerntypen um?
• Auszubildende motivieren:
Motivatoren und Demotivatoren kennenlernen
Motivation in der Ausbildung
• Konfliktsituationen und Herausforderungen in der Ausbildung:
-Konflikthintergründe und Entwicklung von Konflikten erkennen
-Schwierige Situationen ansprechen und lösen
• Fragen aus der Praxis der Teilnehmenden und Erfahrungsaustausch
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 175,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen ein. Bei Stornierung nach dem 01.09.2025 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 22.09.2025.
Achtung: Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.