Seminar-Informationen

Auszubildende brauchen außer fundierten Fachkenntnissen eine gute Einbindung in praktische Arbeitsprozesse. Sie gehen oft mit einer enthusiastischen Grundmotivation in ihre Ausbildung, über Erfolg oder Misserfolg entscheiden jedoch Einflussfaktoren wie Motivationsstärkung,
Förderung und das Angebot von Herausforderungen, an denen Auszubildende wachsen können.

Das Seminar zeigt, wie der Lernauftrag an die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten der Auszubildenden angepasst, Generationenkonflikte vermieden und persönliche Entwicklungsphasen erkannt werden. Die Teilnehmenden haben dabei Gelegenheit, ihre Fragen zu diskutieren und Erfahrungen auszutauschen.

 

Schwerpunkte

·      Voraussetzungen für eine gute Ausbildung:
Welcher Ausbildertyp bin ich?
Welche Lerntypen gibt es?
Wie gehe ich mit den unterschiedlichen Lerntypen um?

·      Konfliktsituationen in der Ausbildung:
Konflikthintergründe
Konflikte erkennen
Konflikte ansprechen und lösen

·      Auszubildende motivieren:
Motivatoren und Demotivatoren kennenlernen
Motivation in der Ausbildung

·      Fragen aus der Praxis der Teilnehmenden und Erfahrungsaustausch

 

Teilnahmebedingungen

Teilnahmebedingungen:

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Dienststelle erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 185,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen, Mittagessen und Erfrischungsgetränke ein. Bei Stornierung nach dem 03.06.2020 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 24.06.2020.