Seminar-Informationen

Grundsätzlich trägt der Bauherr die Baustellenverantwortung. Ihn trifft die Verkehrssicherungspflicht für die Einhaltung sämtlicher Bauvorschriften und die Sicherheit auf der Baustelle. Zwar kann der Bauherr seine Verkehrssicherungspflichten auf Fachleute (z.B. Architekten) delegieren, bleibt aber trotzdem zur ordnungsgemäßen Auswahl, Instruktion und Überwachung derselben verpflichtet. Das Seminar soll daher anhand vieler Praxisbeispiele Fehler des Bauherrn bei der Einhaltung der Verkehrssicherungspflichten im Rahmen der Bauplanung und Durchführung vermeiden. Andererseits haftet der Bauherr nicht für Pflichtverletzungen anderer Baubeteiligter. Daher werden auch deren Pflichten und ihre rechtliche Verantwortung ausführlich beleuchtet. Ergänzt werden die Inhalte durch Besprechung aktueller gesetzlicher Regelungen und Rechtsprechung zum Haftungsrecht.

Schwerpunkte

1.    Grundlagen der Bauplanung und Baustellenorganisation

       (BGB, VOB/B, VOB/C, anerkannte Regeln der Technik, BaustellenVO)

2.    Verkehrssicherungspflichten des AG und deren Delegation

a.      Definition und Beispiele

b.      Organisationsgrundsätze (Auswahl-, Instruktions-, Kontroll- und Dokumentationspflichten)

c.      Vertragsgestaltungen bei Bauvertrag, VOB-Vertrag und Individualvereinbarungen

3.    Baubeteiligte – Pflichten und deren Haftung

(Bauherr, Bauleiter, Baubeauftragte, wie Architekten & Ingenieure, Bau- sowie Nachunternehmer und dessen Mitarbeiter)

Rechtsprechung und Beantwortung von Fragen der Teilnehmer und Erfahrungsaustausch

Teilnahmebedingungen

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr beträgt 170,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer. Bei Stornierung nach dem 01.11.2023 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 22.11.2023.


Achtung: Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.