In Städten, Gemeinden und Landkreisen stellen sich zur Verbeamtung Anstehende wie auch schon verbeamtete Beschäftigte die Frage nach ihren Rechten und Pflichten im Beamtenstatus.
Insbesondere auch Feuerwehrbeamte brauchen Kenntnisse über ihre Situation bei Krankheit, (Feuerwehr-)Dienstunfähigkeit, ihre Lage bei anderweitiger Verwendung, über Entlassung und Versorgungsregelungen.
– Rechtsgrundlagen in Brandenburg
– Hergebrachte Grundsätze des Berufsbeamtentums
– Vergleich zum Tarifrecht
– Voraussetzungen der Verbeamtung
– Laufbahnrecht
– Rechte und Pflichten des Beamten
– Disziplinarrecht
– Dienstunfähigkeit, anderweitige Verwendung, Entlassung
– Versetzung in den Ruhestand
– Besoldung nach dem verliehenen Amt
– Fragen und Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden
Teilnahmebedingungen:
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 170,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen und Erfrischungsgetränke ein. Bei Stornierung nach dem 09.09.2021 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 30.09.2021.