Seminar-Informationen

Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen des Datenschutzrechtes auf Basis der EU-DSGVO
sowohl für neu ernannte interne Datenschutzbeauftragte als auch für jene, die ihre Kenntnisse auffrischen möchten. Dazu gehört die Behandlung von Fragen wie: Wer braucht einen Datenschutzbeauftragten? Was sind dessen Aufgaben und Vollmachten? Nutzt die Verwaltung besser einen internen oder externen Datenschutzbeauftragten? (Kosten/Aufwand/Koordination).

Fragen der Teilnehmenden und deren Erfahrungsaustausch sind erwünschte Seminarbestandteile.

Schwerpunkte

1.      Allgemeine Grundlagen des Datenschutzes, Umgang mit personenbezogenen Daten

2.      Einführung in das Datenschutzrecht

3.      Datenschutz mit der DSGVO

4.      Begriffsbestimmung und rechtliche Grundlagen

5.      Grundlagen der Datenverarbeitung

6.      Externe oder interne Kontrolle im Datenschutz

7.      Persönliche Voraussetzungen für einen Datenschutzbeauftragten

8.      Notwendig fachliche Qualifikation

9.      Arbeitsrechtliche Situation des Datenschutzbeauftragten

10.  Aufgaben und Funktion des Datenschutzbeauftragten

11.  Arbeitsaufwand als Datenschutzbeauftragter

12.  Verantwortung und Haftung des Datenschutzbeauftragten

13.  Fragen und Probleme aus der Praxis der Teilnehmenden sowie Erfahrungsaustausch

 

Teilnahmebedingungen

Teilnahmebedingungen:

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 170,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen und Erfrischungsgetränke ein. Bei Stornierung nach dem 08.02.2021 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 01.03.2021.