Seminar-Informationen

Die Corona-Pandemie hat auch im öffentlichen Dienst zur breiten Anwendung von Homo-Office-Arbeitsplätzen, auf neudeutsch Heimarbeitsplätze, geführt. Bereits jetzt ist klar, dass diese auch nach Corona eine wichtige Rolle spielen werden. Dass außerdem intelligent gestaltete Arbeitsplätze die Leistungen steigern und den Krankheitsstand reduzieren, ist allgemein bekannt.

Das Seminar befasst sich deshalb nicht nur mit der eingesetzten Hardware (PC, Laptop, Tisch, Stuhl, Beleuchtung), sondern auch mit der Arbeitsmethode, notwendiger Bewegung und Pausen. Außerdem gibt es Entscheidungsträgern Fakten zur Frage: Wenn die Verwaltung die Mitarbeiter unterstützen will/soll: Was kostet das Ganze oder einzelne Bestandteile?

 

Schwerpunkte

–     Arbeitsschutzgesetz

–     Arbeitsstättenverordnung

–     Arbeitsstättenrichtlinien

–     DGUV Vorschrift 1

–     Umsetzung in der Praxis: Beispiele im Bild

–     Aufwand und Kosten

–     Fragen aus der Praxis der Teilnehmenden

 

Seminar-Informationen:

Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.

Weitere Informationen zur Nutzung unserer Onlineseminare finden Sie auf www.biteg.de.

Teilnahmebedingungen

Teilnahmebedingungen:

Bitte melden Sie die Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung/Ihr Verband/Unternehmen erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 150,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen ein. Bei Stornierung nach dem 06.05.2021 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 27.05.2021.


Achtung: Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.