Seminar-Informationen

BEM ist dann erfolgreich, wenn es nachhaltig hilft, die Beschäftigungsfähigkeit zu erhalten. Schon mit geringem organisatorischem Aufwand und externer Unterstützung bei Bedarf können gute Resultate erzielen. Auch eine aktive Prävention trägt sehr zum Erfolg des BEM bei.

Warum Sie nicht nur BEM haben müssen, sondern haben sollten wird in diesem Seminar praxisnah und rechtssicher erläutert. Dabei fließt selbstverständlich die neueste Rechtsprechung mit ein und die Teilnehmenden erhalten ausreichend Gelegenheit Fragen zu stellen und sich auszutauschen.

Schwerpunkte

·   Ziele des BEM

·   Gesetzliche Grundlagen

·   Wer ist daran beteiligt?

·   Wichtige rechtliche Aspekte

·   Ablauf des BEM-Verfahrens

·   Datenschutz und BEM

·   Schnittstellen zum Arbeitsschutz und Betrieblichen Gesundheitsmanagement

·   Dienstvereinbarung zum BEM?

·   Wie geht es nach dem BEM weiter?

·   Evaluation des BEM

·   Fragen und Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden

Teilnahmebedingungen

Bitte melden Sie die Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 170,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro
Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen ein. Bei Stornierung nach dem 20.06.2024 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle 
Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 11.07.2024.


Achtung: Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.