Seminar-Informationen

Es klingt banal, ist es aber nicht: Eine gute Kommunikation ist zielführend, sachlich, verbindlich und empathisch. Und: der Anteil an psychisch auffälligen Bürgern wächst stetig und damit steigen die Anforderungen an eine gute Gesprächsführung, -struktur und Verhaltenstechniken. Oft stellen sich Fragen wie: Wie verhalte ich mich jetzt richtig? Wie komme ich da wieder raus?

Das Seminar erläutert Bestandteile und Zustandekommen einer „guten Kommunikation“. Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über gängige Störungsbilder in der Psychologie. Danach zeigt es fallbezogen schwierige Gesprächssituationen und das richtige Verhalten darin. Das schließt Techniken für eine sichere und empathische Gesprächsführung ein. Praxisbeispiele, Fragen und Erfahrungen der Teilnehmenden werden diskutiert.

 

Schwerpunkte

1.    Psychologisches Modell der Kommunikation

2.    Gewaltfreie Kommunikation

3.    Psychische Störungsbilder

4.    Verhalten in schwierigen Konfliktsituationen

5.    Gesprächstechniken für schwierige Gespräche mit verhaltensauffälligen Bürgern

6.    Fragen und Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden

 

Teilnahmebedingungen

Teilnahmebedingungen:

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 170,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen und Erfrischungsgetränke ein. Bei Stornierung nach dem 21.09.2021 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 12.10.2021.