Compliance bedeutet Rechtstreue, Regelkonformität. Sie ist insbesondere beim Kontakt mit Leistungsanbietern und Verkäufern, Lobbyisten und Verbänden zu beachten. Diese Kontakte schließen nicht nur offizielle Gespräche und Verhandlungen, sondern auch Hintergrundgespräche, informelle Runden bis hin zu Stammtischen, ein und sind rechtlich z. T. sehr problematisch.
Das Seminar erörtert die Anlässe und Inhalte, Möglichkeiten und Risiken, rechtliche Grenzen und Folgen bei Vergehen. Thematisch wird die Korruptionsprävention mit abgedeckt.
Fragen der Teilnehmenden und deren Erfahrungsaustausch sind erwünschte Seminarbestandteile.
Schwerpunkte:
I. Illegale Gesprächsanlässe, -inhalte und Folgen
– Strafbares Verhalten
– Dienstpflichtwidriges Verhalten
– Datenschutz
– Ausschluss von künftigen Vergabeverfahren
II. Legale Gesprächsanlässe, -möglichkeiten und -grenzen
– Umgang mit Lobbyisten
– Gespräche während der Vertragsdurchführung
– Ausschreibungen
– Im Zusammenhang mit der Bewerbung
– Aufklärung des Angebotsinhalts
– Bieterrügen
– Nachbereitung von Ausschreibungen
III. Persönliche und verfahrensrechtliche Risiken
– „Klimapflege“ und „Anfüttern von Bediensteten“
– Verzögerungspotential
IV. Dokumentation
– Transparenz
– Korruptionsprävention
V. Erfahrungsaustausch, Fragen der Teilnehmenden
Teilnahmebedingungen:
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Dienststelle erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 167,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen und Erfrischungsgetränke ein. Bei Stornierung nach dem 11.08.2020 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 01.09.2020.