Die Verwaltungsvollstreckung steht zunehmend unter Druck: wirtschaftliche Schwierigkeiten, verändertes Zahlungsverhalten und neue rechtliche Rahmenbedingungen erfordern ein gezieltes Controlling, um Forderungsausfälle zu vermeiden und Abläufe effizient zu steuern. In diesem Seminar lernen Sie, wie ein praxistaugliches Prozess- und Risikocontrolling aufgebaut werden kann, welche Rolle Kennzahlen spielen und wie sich Abläufe durch Planung, Analyse und Prozessoptimierung nachhaltig verbessern lassen. Praxisbeispiele, Muster und Tipps runden die Veranstaltung ab.
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr beträgt 180,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer. Bei Stornierung nach dem 25.02.2026 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 18.03.2026.
Achtung: Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.