Seminar-Informationen

Sie haben sich schon immer gefragt, warum in der Doppik über Aufwands-, Ertrags-, Einzahlungs- und Auszahlungskonten gebucht wird anstatt direkt über Bank bzw. Kasse und Eigenkapital? Verantwortlich hierfür ist das 3-Komponenten-Modell. Es ist die Grundlage zur Aufstellung einer doppischen Buchhaltung. Die einzelnen Bestandteile sind, gemäß der geltenden landesspezifischen Rechtsgrundlagen, zur Aufstellung des kommunalen Jahresabschlusses erforderlich und dienen somit auch zu Kommunikationszwecken.

Das Webinar zeigt an anschaulichen Buchungsbeispielen die einzelnen Bestandteile des
3-Komponenten-Modells und das Zusammenspiel der einzelnen Komponenten.

 

Schwerpunkte

–     Vorstellung des 3-Komponenten-Modells

–     Hintergrund zur Einführung des Modells in den Kommunen

–     Aufbau der kommunalen Bilanz

–     Einordnung von Ergebnis- und Finanzrechnung in das Modell

–     Veranschaulichung anhand von Buchungsbeispielen

 

Webinar-Informationen:

Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n für unser Webinar. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Webinar-Links ist ausgeschlossen. Bei Verstoß kommen Nachforderungen auf Sie zu.

Weitere Informationen zur Nutzung unserer Webinare finden Sie auf www.biteg.de.

 

Teilnahmebedingungen

Teilnahmebedingungen:

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr beträgt 140,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer. Bei Stornierung nach dem 09.06.2020 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 30.06.2020.


Achtung: Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.