Auch wenn uns die Corona-Krise fest im Griff hat, so gelten doch gleichwohl bei Einstellungen und Arbeitsvertragsverlängerungen, die über einen befristeten Zeitraum gehen, alle Regelungen des Befristungsrechts. Spätere rechtliche Überprüfungen von Befristungsfehlern, die mit dem Hinweis auf die Dramatik der Corona-Krise zu erklären versucht werden, führen zur Entfristung. Das Webinar gibt daher einen – unter Anwendung der aktuellen Rechtsprechung – komprimierten und rechtssicheren Überblick über das Befristungsrecht und hilft so, den zahlreichen Fettnäpfchen im Befristungsrecht auszuweichen.
1. Befristungsgründe
2. Sachgrundlose Befristung
3. Die Gestaltung von befristeten Arbeitsverträgen
4. Aktuelle Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts
5. Fragen der Teilnehmenden
Webinar-Informationen:
Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n für unser Webinar. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Webinar-Links ist ausgeschlossen. Bei Verstoß kommen Nachforderungen auf Sie zu.
Weitere Informationen zur Nutzung unserer Webinare finden Sie auf www.biteg.de.
Teilnahmebedingungen:
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr beträgt 140,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer. Bei Stornierung nach dem 12.05.2020 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 26.05.2020.
Achtung: Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.