Seminar-Informationen

Jede Kommunalverwaltung hat mehr oder weniger mit jagdrechtlichen Fragen zu tun, z. B.

–  als Grundeigentümer und damit Jagdgenosse oder Eigenjagdbesitzer,

–  als Notvorstand einer Jagdgenossenschaft und

–  bei der Durchführung von Wildschadensverfahren.

Das Seminar zeigt die Gesetzeslage, die aktuelle Rechtsprechung und deren richtige Anwendung. Außerdem werden Randbereiche, deren Kenntnis bei der Erfüllung der Aufgaben der Kommune notwendig ist, erläutert und Fragen der Teilnehmenden beantwortet.

 

Schwerpunkte

·      Inhalt des Jagdrechts

·      Wesentliche Inhalte der Bundes- und Landesjagdgesetze und entsprechender Verordnungen

·      Jagdbezirke (Entstehung; Zusammenschluss, Teilung, Untergang)

·      Jagdgenossenschaften

·      Bürgermeister und Amtsdirektoren als Notvorstände von Jagdgenossenschaften

·      Aufgaben der örtlichen Ordnungsbehörden in Wildschadenssachen

·      Situationen durch die Ansiedlung des Wolfes

·      Rechtsprechung

·      Fallbeispiele

·      Fragen der Teilnehmenden und deren Erfahrungsaustausch

 

Teilnahmebedingungen

Teilnahmebedingungen:

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Dienststelle erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 167,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen und Erfrischungsgetränke ein. Bei Stornierung nach dem 02.09.2020 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 23.09.2020.