Seminar-Informationen

Das Seminar stellt die wesentlichen Inhalte des Kommunalrechts des Landes Brandenburg vor und erörtert praxisgerecht die jeweiligen Konsequenzen für die kommunale Arbeit.

Es wendet sich auch an Mandatsträger und jene Verwaltungsbediensteten, die keine Kenntnisse im Kommunalrecht haben oder ihr vorhandenes Wissen auffrischen und ordnen möchten. Das Seminar soll das Verständnis für besonders schwierige Vorschriften der Kommunalverfassung wecken und deren Anwendung erleichtern.

·      Überblick, Aufbau und Struktur der Kommunalverfassung

·      Gremienarbeit (Ausschüsse, Beiräte und Beauftragte, Fraktionen)

·      Rechte der Einwohner, Bürger und Mandatsträger

·      Kompetenzverteilung zwischen den Organen der Kommune

·      Ortsteilrecht

·      Fragen der öffentlichen Bekanntmachung von Beschlüssen und Rechtsvorschriften

·      Beanstandungsverfahren des Hauptverwaltungsbeamten

·      Aufgaben und Rechte der Kommunalaufsicht

·      Fragen und Erfahrungsaustausch zwischen und mit den Teilnehmenden

Teilnahmebedingungen:

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre anmeldende Verwaltung oder Fraktion erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 175,00 € zzgl.
19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen, Mittagessen und Erfrischungsgetränke ein. Bei Stornierung nach dem 24.11.2019 sind 35 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am 29.11.2019 ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 06.12.2019.