Seminar-Informationen

Das SGB VIII enthält klare Vorgaben für die Einrichtung und den Betrieb von Kindertagesstätten. Die Vorgaben schreiben das Erstellen eines Schutzkonzeptes und dessen Umsetzung vor.
Das Seminar zeigt an Beispielen aus der Praxis den Aufbau und Inhalt von Schutzkonzepten.
Dabei klärt es Fragen wie:

–       Was ist unser Bild vom Kind, was heißt „Macht“ und was „Gewaltfreiheit“?

–       Wie organisiere ich Prävention, Beschwerdemöglichkeiten und Interventionen?

–       Welche Verhaltensabläufe, Adressen und Anlaufstellen gibt es?

Das Seminar diskutiert und beantwortet außerdem die Fragen der Teilnehmenden, ermöglicht
deren Erfahrungsaustausch und schafft Sicherheit für alle Beteiligten.

Schwerpunkte

1.    Gesellschaftlicher und rechtlicher Rahmen

2.    Zielaspekte, Leitgedanken und Grundorientierung

3.    Verhaltenskodex

4.    Beteiligung von Kindern – Stärkung ihrer Rechte

5.    Beschwerdemöglichkeiten

6.    Prävention

7.    Intervention

8.    Verfahrensabläufe und Anlaufstellen

9.    Falldiskussion anhand von Praxisbeispielen und Fragen der Teilnehmenden

 

Teilnahmebedingungen

Teilnahmebedingungen:

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung/Kita/Ihr Träger erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 190,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen, Mittagessen und Erfrischungsgetränke ein. Bei Stornierung nach dem 04.02.2021 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 25.02.2021.