Wer mit Liegenschaften oder Vollstreckung in Grundstücke zu tun hat, kommt am Blick in das Grundbuch nicht vorbei. Das Seminar erläutert die Funktion des Grundbuches, insbesondere seinen Inhalt und die
Auswirkungen der darin eingetragenen Rechte und die Ränge, und es behandelt dabei Fragen wie: Grundbucheinsicht, Handblattablichtung Grundbuchunrichtigkeit, Grundbuchberichtigungsmöglichkeiten, Rangtausch, Rangverbesserung, Wirkung und Wesen eingetragener Rechte.
1. Das Bestandsverzeichnis und die Abteilungen des Grundbuches
2. Eigentumsrechte und Vormerkungen
3. Nießbrauchs-, Wohn- und Wohnungsrechte
4. Reallasten und Vorkaufsrechte
5. Grundschuld und Hypothek
Seminar-Informationen:
Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.
Weitere Informationen zur Nutzung unserer Onlineseminare finden Sie auf www.biteg.de.
Teilnahmebedingungen:
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr beträgt 140,00 € zzgl.16 % MwSt. pro Teilnehmer. Bei Stornierung nach dem 24.09.2020 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 15.10.2020.
Achtung: Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.