Das Seminar stellt die wesentlichen Inhalte des Kommunalrechts des Landes Niedersachsen vor.
Praxisgerecht werden die jeweiligen Konsequenzen für die kommunale Arbeit erörtert.
Das Seminar richtet sich an Hauptverwaltungsbeamte, deren Referenten, an Ratsmitglieder, Kreistagsmitglieder und Ortschaftsräte sowie an Verwaltungsbedienstete, die keine Kenntnisse im Kommunalrecht haben oder ihr vorhandenes Wissen auffrischen und ordnen möchten.
Das Seminar soll das Verständnis für besonders schwierige Vorschriften der Kommunalverfassung wecken und deren Anwendung erleichtern.
1. Kommunen im gesamtstaatlichen Gefüge
2. Überblick, Aufbau und Struktur der Kommunalverfassung Niedersachsen
3. Gremienarbeit (Ausschüsse, Beiräte und Beauftragte, Fraktionen)
4. Beteiligung der Einwohner
5. Rechte und Pflichten der Mandatsträger
6. Mitwirkungsverbote
7. Kompetenzverteilung zwischen den Organen der Kommune
8. Ortschaftsrecht
9. Einspruchsverfahren des Hauptverwaltungsbeamten
10. Fragen und Erfahrungsaustausch zwischen und mit den Teilnehmenden
Seminarinformationen
Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße führen zu Nachforderungen.
Weitere Informationen zur Nutzung unserer Onlineseminare finden Sie auf www.biteg.de.
Teilnahmebedingungen
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 195,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen, Mittagessen und Erfrischungsgetränke ein. Bei Stornierung nach dem 11.03.2022 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 01.04.2022.
Achtung: Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.