Seminar-Informationen

Das Trennungsgeldrecht und die -berechnung erlangt in den Städten und Gemeinden meist im Zusammenhang mit der Ausbildung, z. B. von Anwärtern oder bei Fortbildungen, Bedeutung. Die notwendigen Kenntnisse im Trennungsgeldrecht gehen über das Reisekostenrecht hinaus, die Rechtsmaterie ist schwieriger. Das Seminar führt in das Rechtsgebiet ein. Praxisfälle werden ausführlich erörtert und Problemfälle der Teilnehmenden werden diskutiert und gelöst.

Schwerpunkte

·      Unterschiede Reisekosten- und Trennungsgeldrecht.

·      Verknüpfung Reisekosten- und Trennungsgeldrecht

·      Einzugsgebiet

·      Abrechnung bei täglicher Rückkehr

·      Zumutbarkeit täglicher Rückkehr

·      Ansprüche bei auswärtigem Verbleiben

·      Trennungsreisegeld

·      Trennungstagegeld

·      Trennungsübernachtungsgeld

·      Tägliche Rückkehr, obwohl unzumutbar

·      Fahrtkosten am neuen Dienstort

·      Reisebeihilfe für Heimfahrten

·      Abwesenheit vom neuen Dienstort

·      Nach Zusage der Umzugskostenvergütung

·      Fragen und Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden

Teilnahmebedingungen

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr beträgt 170,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer. Bei Stornierung nach dem 02.04.2024 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 23.04.2024.


Achtung: Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.