Die Arbeit ehrenamtlich Tätiger, der Vereine und der Freiwillige Feuerwehr wurde durch die EU-DSGVO verändert. So müssen z. B. die Speicherung von Mitgliederdaten, Verfahren der Datenverarbeitung und deren Dokumentation sowie viele praktische Fragen wie die Veröffentlichung und der Umgang mit Fotos angepasst werden.
Das Seminar zeigt die wesentlichen Änderungen und bietet Hilfe zur praktischen Umsetzung. Es schafft den Teilnehmenden die Gelegenheit zur Stellung und Diskussion von Fragen.
· Die EU-DSGV und das neue BDSG, Zusammenwirken von EU-DSVO und BDSG
· Was ändert sich, was bleibt?
· Organisatorische Anforderungen bei der Rechtsumsetzung
· Zulässigkeit der Datenverarbeitung
· Die Webseite rechtssicher gestalten
· Dokumentationspflichten, Auftragsdatenverarbeitung
· Videoüberwachung, Recht am eigenen Bild
· Informationspflichten und Betroffenenrechte
· Folgen von Datenschutzverstößen
· Fragen der Teilnehmenden und deren Diskussion
Teilnahmebedingungen:
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 185,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen, Mittagessen und Erfrischungsgetränke ein. Bei Stornierung nach dem 02.02.2020 sind 35 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 21.02.2020.