Das am 01.12.2021 in Kraft tretende TTDSG soll für Rechtssicherheit im Datenschutz bei der
Nutzung von Telekommunikation und Telemedien sorgen. Bestehende Regelungen werden in dem neuen Gesetz zusammengeführt und ergänzt.
Gibt es danach Rechtssicherheit beim Umgang mit Nutzerdaten? Sind die „Cookieprobleme“ wie
Einwilligung und Ausnahmen hierzu jetzt gelöst? Gibt es neue Anforderungen für Anbieter von Informationen im Internet? Was gilt: die DSGVO, die E-Privacy Verordnung oder das TTDSG? Dieses kompakte Informationsseminar bietet eine schnelle Einführung in das aktuelle Thema.
1. Entstehung und rechtliche Einordnung des TTDSG
2. Ziele und Zweck des TTDSG
3. Begriffsbestimmung und Anwendungsbereich
4. Fernmeldegeheimnis allg. und im Beschäftigungsverhältnis
5. Digitaler Nachlass
6. Cookies – neue Vorgaben?
7. Neue Pflichten für Verantwortliche: Auskunft, Datensicherheit, Einwilligung
8. Aufsicht und Sanktionen
Seminarinformationen
Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Online-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen haben Nachforderungen zur Folge.
Teilnahmebedingungen
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr beträgt 140,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer. Bei Stornierung nach dem 17.11.2021 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 08.12.2021.
Achtung: Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.