Seminar-Informationen

Im Verwaltungsalltag treten in allen Ämtern immer wieder datenschutzrelevante Fragen zum Beschäftigtendatenschutz, Homeoffice, Umgang mit personenbezogenen Daten der Bürger usw. auf. Die Beschäftigten fragen sich dann: Was ist hier erlaubt? Welche Besonderheiten muss ich beachten? Wo sind die Grenzen? Das Seminar erläutert die Grundlagen, aktuelle Änderungen, weist auf Probleme hin und bietet Hilfe zur praktischen Umsetzung. Es vermittelt den Teilnehmenden somit Sicherheit und bietet die Gelegenheit zur Stellung und Diskussion von Fragen.

Schwerpunkte

  1. Allgemeine Grundlagen des Datenschutzes, Umgang mit personenbezogenen Daten
  2. Informationspflichten gegenüber Betroffenen, Rechte der Betroffenen
  3. Haftung und Sanktionen im Datenschutzrecht
  4. Grundlagen des technisch-organisatorischen Datenschutzes
  5. Verwaltung im Homeoffice – Anforderungen im Datenschutz
  6. Das Bürgerbüro aus der Sicht des Datenschutzes
  7. Grundlagen Personaldatenschutz
  8. Aktuelle Rechtsprechung
  9. Fragen und Probleme aus der Praxis der Teilnehmenden sowie Erfahrungsaustausch

Teilnahmebedingungen

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 180,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen ein. Bei Stornierung nach dem 06.05.2025 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 27.05.2025.


Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.