Seminar-Informationen

Sitzungen der Gemeindevertretung erfordern eine präzise Organisation – von der Vorbereitung über die Durchführung bis zur Protokollierung und Umsetzung der Beschlüsse. Dazu gehören die Erstellung der Tagesordnung und Einladungen, die Ausarbeitung von Beschlussentwürfen, die Abgrenzung öffentlicher und nicht öffentlicher Tagesordnungspunkte, die Sitzungsleitung sowie die ordnungsgemäße Bekanntmachung und Umsetzung der Beschlüsse. Fehlerhafte Abläufe oder Protokolle können nicht nur die Arbeit verzögern, sondern auch das Ansehen der Verwaltung schädigen. Dieses Seminar vermittelt Ihnen das notwendige Grundwissen für einen rechtssicheren und reibungslosen Sitzungsdienst und bietet Gelegenheit, praxisbezogene Fragen zu stellen und Erfahrungen auszutauschen.

Schwerpunkte

  1. Vorbereitung einer Sitzung, Erstellung der Tagesordnung und Einladungen
  2. Erstellung von Beschlussentwürfen
  3. Abgrenzung von öffentlichen und nicht öffentlichen Tagesordnungspunkten
  4. Bekanntmachung von Gemeinderatssitzungen
  5. Sitzungsleitung, Änderungen der Tagesordnung, Beschlussfähigkeit
  6. Niederschriften und ihre Bedeutung
  7. Änderungsanträge zu Beschlussvorlagen
  8. Bekanntmachung und Umsetzung von Beschlüssen
  9. Beanstandung von Beschlüssen
  10. Fragen aus der Verwaltungspraxis der Teilnehmenden

Teilnahmebedingungen

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 180,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen ein. Bei Stornierung nach dem 30.10.2026 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 20.11.2026.


Achtung: Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.