Seminar-Informationen

Das Seminar gibt einen Überblick über die aktuelle Rechtslage im Vergaberecht, über Entwicklungen und daraus resultierende neue Möglichkeiten bei der Auftragsvergabe. Es gibt einen Überblick der grundsätzlichen Anforderungen an die Ausgestaltung des Vergabeverfahrens – von der Leistungsbeschreibung bis zur Ausschreibungsaufhebung bzw. des Ausschlusses und der langfristigen Sperre einzelner Bieter. Das Seminar erläutert an Beispielen aus der Praxis die im Baurecht immer problematischen und im Vergaberecht besonders kritischen Nachverhandlungen und Nachträge und zeigt die Rolle der verschiedenen Beteiligten und die Verteilung der Haftungsrisiken hierzu.

Schwerpunkte

  • Aktuelles zum Vergaberecht
  • Konsequenzen bei Verletzung der Ausschreibungspflichten
  • Leistungsbeschreibung: Wesentliche Bestandteile; Zusammenhang mit drohenden Nachträgen
  • Zulässige und unzulässige Eignungskriterien
  • Angabe von Wertungskriterien in der Leistungsbeschreibung und Wertungsspielräume bei der Zuschlagserteilung
  • Möglichkeiten der Ausschreibungsaufhebung
  • Ausschlussgründe und Auftragssperre
  • Vertragsverlängerung / -änderung
  • Wertung und Bekanntgabe von Nebenangeboten
  • Nachverhandlungen und Nachträge
  • Einschaltung Dritter: Planerhaftung
  • Die Leistungsbeschreibung aus Sicht des Planers
  • Die Haftung des Planers für eine fehlerhafte Leistungsbeschreibung
  • Vermögensschäden bei fehlerhafter Vergabe

Teilnahmebedingungen

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 175,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen ein. Bei Stornierung nach dem 20.08.2025 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 10.09.2025.


Achtung: Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.