Das Seminar widmet sich schwerpunktmäßig den inhaltlichen und formalen Anforderungen an den Aufbau sowie die rechtswirksame Ausfertigung eines Widerspruchsbescheides. Dabei wird vorausgesetzt, dass die Teilnehmenden bereits über Grundkenntnisse im Widerspruchsverfahren verfügen und mit den wesentlichen Verfahrensschritten vertraut sind. Ein besonderer Fokus liegt auf der praktischen Anwendung: Anhand von Fallbeispielen und Übungsaufgaben wird das Abfassen und Gestalten von Widerspruchsbescheiden anschaulich vermittelt. Typische Problemstellungen aus der Praxis werden aufgegriffen und gemeinsam erörtert, um ein vertieftes Verständnis für die rechtlichen und formalen Anforderungen zu entwickeln.
Darüber hinaus versteht sich das Seminar als interaktives Forum für Diskussion und kollegialen Erfahrungsaustausch. Die Fragen und Beiträge der Teilnehmenden sind ausdrücklich erwünscht und tragen wesentlich dazu bei, die behandelten Themen praxisnah und lösungsorientiert zu vertiefen.
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung/Ihr Verband erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 185,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen ein. Bei Stornierung nach dem 28.09.2026 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 19.10.2026.
Achtung: Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.