Das Seminar befasst sich vorrangig mit Fragen des Aufbaues und der Ausfertigung eines Widerspruchsbescheides. Es setzt gute Grundkenntnisse im Widerspruchsverfahren voraus. Das Ausfertigen eines Widerspruchsbescheides wird anhand praktischer Beispiele dargestellt. Fragen und der Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden sind erwünschte Bestandteile des Seminars.
I. Kopf des Widerspruchsbescheides
II. Tenor
– Entscheidung über den Widerspruch selbst (erfolgreich/erfolglos/teilweise erfolgreich)
– Ggf. Entscheidung über die sofortige Vollziehung
– Kostenentscheidung
III. Begründung
– Sachverhaltsschilderung
– Rechtliche Würdigung (Zuständigkeit, Ergebnis, Zulässigkeit, Begründetheit des Widerspruches)
IV. Rechtsmittelbelehrung
V. Erfahrungsaustausch, Probleme und Fragen der Teilnehmenden
Seminar-Informationen
Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.
Weitere Informationen zur Nutzung unserer Onlineseminare finden Sie auf www.biteg.de.
Teilnahmebedingungen
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung/Ihr Verband erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr beträgt 160,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer. Bei Stornierung nach dem 16.06.2022 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 07.07.2022.
Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.