Seminar-Informationen

Der Schutzauftrag ist ein fest verankerter Schwerpunkt der Arbeit in der Kita. Eine bewusste Grundhaltung schafft Achtsamkeit und Umsicht. Woran kann ich erkennen, dass Grenzen überschritten sind und wie ist meine Handlungsweise. Wie organisiere ich mir Sicherheit und senke Gefährdungen. Was braucht es im Team um erfolgreich zu sein?

Das Seminar bearbeitet die Fragen: Gefährdungen des Kindeswohls und deren Abwendung im Kita-Alltag. Fragen und Beispiele der Teilnehmer sind Arbeitsgrundlage.

Schwerpunkte

1.    Rechtsgrundlagen des Schutzauftrages

2.    Prävention und Grenzen – Schutzkonzeption

3.    Ziele und Haltungen

4.    Die Partizipation und das Beschwerdemanagement

5.    Reflexion des Alltags – Die regelmäßigen Überwachungen

6.    Formen und Rahmenbedingungen für Handlungsabläufe

7.    Formen und Notwendigkeiten der Auseinandersetzung bei Fehlverhalten in der Kita

8.    Falldiskussionen anhand von Praxisbespielen

9.    Fragen und Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden

Teilnahmebedingungen

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung/Kita/Ihr Kita-Träger erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 180,00 € zzgl.
19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen und Erfrischungsgetränke ein. Bei Stornierung nach dem 21.11.2023 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 12.12.2023.