Seminar-Informationen

Dieses Seminar vermittelt die rechtlichen Grundlagen und viele praktische Hinweise zu deren Umsetzung. Dazu wird eine bereits abgegebene VA besprochen, und es werden die wesentlichen Besonderheiten, Schwachstellen und möglichen Fehlerquellen sowie deren Vermeidung erläutert. Die Teilnehmenden erhalten vorab per Mail die notwendigen Unterlagen als Arbeitsmaterial zugeschickt. Fragen der Teilnehmenden sind Seminarbestandteil.

Schwerpunkte

1. Teil:

– Rechtsgrundlagen der VA – Landesrecht

– Gestaltung des Vordrucks VA bei Eigenabnahme

– Vorbereitung der VA, Ladung – bei Eigenabnahme, Auftrag an den Gerichtsvollzieher/andere Kommune im Rahmen der Amtshilfe – Weisungsbefugnisse, Teilnahme am Verfahren

– Beantragung Haftbefehl (Erzwingungshaftverfahren)

– Wichtigkeit und Bedeutung des Schuldnerverzeichnisses

2. Teil:

– Erläuterung einer abgegebenen VA – Schwachstellenanalyse –

– Bedeutung der eidesstattlichen Versicherung (EV)

– Was wird zum zentralen Vollstreckungsgericht „hochgeladen“?

– Organisation der „EV-Fälle“ und der „VA-Fälle“

Teilnahmebedingungen

Seminarinformationen

Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.

Weitere Informationen zur Nutzung unserer Onlineseminare finden Sie auf www.biteg.de.

 

Teilnahmebedingungen

Bitte melden Sie die Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung/Ihr Verband erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 160,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen ein. Bei Stornierung nach dem 11.07.2022 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 01.08.2022.


Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.