Ist ein Beteiligter oder Schuldner verstorben, steht eine Behörde oft vor der Frage, wie es nun weitergehen soll oder kann. Wie kann die Rechtsnachfolge ermittelt werden? Dazu werden Grundsätze der gesetzlichen und testamentarischen Erbfolge für den Dienstgebrauch dargestellt. Was leistet z.B. das Nachlassgericht, ein Nachlasspfleger oder Testamentsvollstrecker? Vermächtnisansprüche oder Pflichtteile, Vor- und Nacherbfolge – was ist das und welche Ansprüche oder Pflichten und Rechte ergeben sich dann? Welche Folge hat eine Erbschaftsausschlagung und geht das immer? Das Onlineseminar soll zusammenfassend Hilfestellung für alle sein, die mit den Folgen des Todes eines Beteiligten oder Schuldners dienstlich zu tun haben können, um darauf erfolgreich zu reagieren.
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr beträgt 155,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer. Bei Stornierung nach dem 18.11.2025 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 09.12.2025.
Achtung: Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.