Seminar-Informationen

Die Kommunale Haushalts- und Kassenverordnung Brandenburg (KomHKV) verpflichtet die Hauptverwaltungsbeamtin/den Hautverwaltungsbeamten, eine örtliche Regelung in Form einer Dienstanweisung nach § 44 KomHVO zu erlassen.

Die mit der Umstellung auf ein Neues Rechnungswesen erstellte Dienstanweisung für die
Gemeindekasse sollte stets auf einen aktuellen Stand gebracht und um neue Erkenntnisse zum Forderungsmanagement erweitert werden.

Die Bearbeitung der Dienstanweisung für die Gemeindekasse/das Forderungsmanagement ist ein stetiger Prozess und Gegenstand dieses Seminars. Am Beispiel der Dienstanweisung seiner Verwaltung vermittelt der Dozent des Seminars die aktuellen Neuerungen.

 

Schwerpunkte

1.    Die Rechtsgrundlagen der KomHKV Bbg die Gemeindekasse betreffend

2.    Die Pflichten gem. § 44 KomHKV Bbg zur Dienstanweisung

3.    Forderungsrealisierung/Vorabkasse

4.    Stundung

5.    Niederschlagung

6.    Werthaltigkeit von Forderungen

7.    Mahn- und Vollstreckungssperren

8.    Regelungen zur Sachaufklärung

9.    Zentralisierung der Insolvenzsachbearbeitung

 

Teilnahmebedingungen

Teilnahmebedingungen:

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Dienststelle erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 167,00 € zzgl. 16 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen und Erfrischungsgetränke ein. Bei Stornierung nach dem 26.10.2020 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 16.11.2020.