Ab 31.12.2022 sind vom Öffentlichen Dienst alle Verwaltungsleistungen für Bürger und Unternehmen auch elektronisch anzubieten. Der OZG (Online-Zugangsgesetz)-Umsetzungskatalog umfasst 575 Verwaltungsleistungen.
Mit Blick auf 2023 wird der Erfolg der Digitalisierungsprogramme nicht nur daran gemessen werden, ob alle Verwaltungsleistungen online verfügbar sind, sondern vor allem daran, wie hoch Akzeptanz und Nutzung bei Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen sind.
Mit der Umsetzung des OZG findet ein Paradigmenwechsel weg von Papier hin zu elektronischen Arbeitsweisen der öffentlichen Verwaltung statt.
1. Inhalte des OZG
2. Strategien zur Umsetzung des OZG
3. Hinweis auf Stolperfallen für die Verwaltung
4. Vorstellung eines Vorgangsmodells, das das Ziel „Bürgerzufriedenheit“ absichern kann
5. Hinweise zu Erarbeitung eines Zeit- und Maßnahmenplans der Verwaltung
6. Fragen und Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden
Teilnahmebedingungen:
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 340,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen, Mittagessen und Erfrischungsgetränke ein. Bei Stornierung nach dem 14.10.2021 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 04.11.2021.