Seminar-Informationen

Gebäudereinigungsleistungen sind nicht nur ein Erfordernis von Sauberkeit und Hygiene, sondern auch ein leider oft übersehener Faktor bei der Werterhaltung von Gebäuden. Mittlerweile hat das Gebäudereiniger-Handwerk vielerorts die Grenzen der Leistungsfähigkeit erreicht. Die Ursachen dafür sind vielfältig und häufig hausgemacht. Eine Reihe von Auftraggebern denkt daher über die Rückkehr zur Eigenreinigung nach. Wie ein solches Konzept aussehen kann und wie man zu einem zufriedenstellendem Ergebnis gelangt, wird im Seminar vorgestellt.

Das Seminar stellt alle relevanten Aspekte im Kontext dar. Es gibt den Teilnehmenden Gelegenheit zur Klärung ihrer Fragen und zum Erfahrungsaustausch.

Schwerpunkte

1.    Vorbereitende Arbeiten und Unterlagen

–          Das Raumbuch

–          Das Leistungsverzeichnis

–          Die Leistungsbeschreibung

2.    Ermittlung des Arbeitskräftebedarfs

–         Die Leistungskalkulation

–         Leistungskennzahlen

3. Weitere zu beachtende organisatorische Schwerpunkte wie

–          Anleitung und Kontrolle der ausführenden Beschäftigten

–          Vertretung bei Ausfällen

–          Geräte- und Ausrüstungsbedarf

–          Materialbeschaffung

4. Erfahrungsaustausch und Beantwortung von Fragen aus der Praxis der Teilnehmenden

Teilnahmebedingungen

Teilnahmebedingungen

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 170,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen und Erfrischungsgetränke ein. Bei Stornierung nach dem 02.05.2022 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 23.05.2022.