Seminar-Informationen

Das Onlineseminar führt die Teilnehmer in die Kalkulation von Benutzungsgebühren für kommunale Friedhöfe ein. Ausgehend von den doppischen Haushaltsdaten des Friedhofes werden die typischen Friedhofskosten und die übliche Einteilung des Friedhofes in Kostenstellen genauer beschrieben, die daraus resultierende Aufstellung und Berechnung des Betriebsabrechnungsbogens detaillierter erläutert und die Ermittlung der verschiedenen Benutzungsgebühren behandelt. Zusätzlich werden die sog. „Kölner Methode“ und Prognoseverfahren für Friedhofsdaten in die Betrachtung einbezogen. Das Seminar wendet sich hauptsächlich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die idealerweise Vorkenntnisse der Verwaltungskostenrechnung und der Gebührenkalkulation haben.

Schwerpunkte

       Doppischer Teilhaushalt Friedhof

       Aufwendungen und Kosten, Ableitung der Kosten aus Haushaltsdaten

       Kalkulatorische Kosten für Friedhöfe

       Kostenstellen, Betriebsabrechnungsbogen und Rechnen mit Schlüsseln

       Berechnung von Benutzungsgebühren

       Die „Kölner Methode“ und ihre Anwendung

       Prognoseverfahren für Friedhofsdaten

Teilnahmebedingungen

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr beträgt 175,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer. Bei Stornierung nach dem 08.10.2025 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 29.10.2025.


Achtung: Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.