Seminar-Informationen

Hohe körperliche und psychische Belastungen in der Kita/im Hort erfordern von der Leitung
geeignete Maßnahmen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz der Beschäftigten. Was ist präventiv zu tun? Was ist unterweisungspflichtig? Wie, wie oft und wann erfolgen welche Unterweisungen? Wer unterweist wen? Welchen Inhalt haben die Unterweisungen?

Das Seminar erläutert die Rechtsgrundlagen der Gesundheitsvorsorge in Kita/Hort, gibt Hinweise zur Planung und Organisation, zu Inhalten, Vorgehensweisen, Aufgaben und Verantwortlichkeiten. Fragen der Teilnehmenden und ihr Erfahrungsaustausch im Seminar sind willkommen.

Schwerpunkte

1.    Gesetze, Vorschriften, Richtlinien und Präventionen

2.    Arbeitsschutzmanagementsystem in der Kita

3.    Was heißt G-A-B, und woran muss außerdem gedacht werden?

4.    Wie, wann und warum Unterweisungen? – Übersicht

5.    Was, für wen und wo finden Unterweisungen statt? – Inhalte und Checkliste

6.    Wie oft und welche Dokumentationen sind notwendig?

7.    Die Anlass bezogene Unterweisung

8.    Die Auseinandersetzung bei Fehlverhalten

9.   Falldiskussionen und Erfahrungsaustausch an Praxisbeispielen sowie Fragen der Teilnehmer

 

Teilnahmebedingungen

Teilnahmebedingungen:

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung/Kita/Ihr Träger erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 190,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen, Mittagessen und Erfrischungsgetränke ein. Bei Stornierung nach dem 16.06.2021 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 07.07.2021.