Eltern sind selbstbewusste, einfordernde Partner, die darauf achten, dass das Wohl ihres Kindes im Mittelpunkt steht. Der Umgang mit ihnen erfordert eine einfühlsame, klar strukturierte und rollengerechte Begleitung.
Das Seminar gibt hierzu eine Reihe von Hinweisen, wie zielsichere Ansprache, Gesprächsrahmen, Nähe und Distanz, Strukturen, Aufgabenbereiche und Grenzen. Es klärt, wie die Leitung/das Team auch in schwierigen Situationen reagiert, es bietet Lösungsvorschläge an bzw. erarbeitet diese im Seminar. Fragen der Teilnehmenden und ihr Erfahrungsaustausch sind willkommen.
1. Die Ansprüche der Gesellschaft und die Ansprüche der Eltern
2. Mitbestimmungs-/Mitwirkungsrechte und Pflichten der Eltern
3. Professionelle Gesprächsführung
4. Klare Rollen-/Aufgabenverteilung und deren Stolpersteine
5. Handlungsmöglichkeiten der Leitung und des Teams
6. Erfolgreiche Elternbegleitung, auch bei „sehr anspruchsvollen Eltern“
7. Falldiskussionen anhand von Praxisbespielen
8. Fragen und Erfahrungsaustausch
Teilnahmebedingungen:
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung/Kita/Ihr Träger erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 190,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen, Mittagessen und Erfrischungsgetränke ein. Bei Stornierung nach dem 21.10.2021 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 11.11.2021.